Bitte schätzen Sie in den nächsten Simulationsschritten, wie lange Sie wann und in welche Netze telefonieren.
Sie können dazu entweder die Prozentangaben eintragen oder die Balken an die entsprechende Position ziehen.
Achtung: Die Gesamtsumme muss 100 Prozent ergeben.
Datenstand: 17. April 2023
Berechnungsannahmen:
1) Um dem Wunsch der Konsumenten nach
übersichtlichen Informationen zu erfüllen, haben
wir nur die gängigsten Anbieter (bei Festnetz nur österreichische Anbieter)
von Privattarifen in unsere Tarifvergleiche miteinbezogen.
Dies sind beim Festnetz: A1, UPC, Amiga, BIOS, Dialog Telekom, Xlink, Tele 2,
TCN, TeleTronic, Avocalis, 3U Telecom, 1036 Hallo, Hostprofis, I-TC-E, DREI
und MyPhone. Dies sind bei VoIP: ACN, DIC-Online Wolf, Fairytel, Google, Hostprofis,
Peoplefone, Sipcall, Skype, Talk2U, Telecom5, Telematica, Voipbuster, Xlink und Xpirio.
Bei der Auswahl helfen uns Konsumentenanfragen, die Interesse
und Informationsbedarf an bestimmten Anbietern dokumentieren.
Einen vollständigen Überblick über sämtliche
Anbieter des Telekommarktes erhalten Sie auf den Infoseiten der
Telekom-Regulierungsbehörde
(www.rtr.at).
2) Der Festnetzrechner berücksichtigt
nur ausschließlich die Sprachtelephonie im Inland.
Nicht berücksichtigt werden Auslandsgespräche,
Mehrwertnummern sowie Internetverbindungen.
3) Berechnung Entgelte:
Kosten Telefonie = Anzahl der Minuten nach Netz/Tageszeit * Entgelt/Netz
Summe = Grundgebühr + monatl. Servicegebühr + Kosten Telefonie
Als Berechnungsgrundlage wird eine minutengenaue Taktung verwendet.
4) Alle Angaben sind Näherungswerte.
Eine exakte Berechnung der günstigsten Tarifmodelle
ist aufgrund der komplexen Tarifstrukturen nur bei einer
Auswertung aller geführten Einzelgespräche möglich.
5) Als Ergebnis werden die Gesamtkosten,
sowie auch die Aufgliederung in Grundgebühren und Gesprächsentgelte
ausgewiesen. Die angeführten Grundgebühren sind
zumeist zur Gänze an den jeweiligen Vollnetzbetreiber
(meist Telekom Austria) zu entrichten. Bei allen alternativen
Anbietern (Call by Call Anbietern) wurde jeweils als Grundgebühr
der Tarif "A1 Festnetz" der Telekom Austria zur Berechnung herangezogen.
Evtl. jährlich anfallende Servicegebühren werden anteilig
(Servicegebühr/12) zur monatl. Grundgebühr addiert.
5) Der Kalkulation liegen die offiziell
veröffentlichten Minutentarife zugrunde. Da bei den
Anbietern häufig unterschiedliche Taktfrequenzen zur
Anwendung kommen, sind diese Minutentarife nur eingeschränkt
aussagefähig. So hat eine sekundenweise Abrechnung
gegenüber einer Impulsverrechnung, insbesondere bei
kurzen Gesprächen, wesentliche Vorteile. Ebenso sollte
darauf geachtet werden, dass keine Mindestgesprächsgebühr
verrechnet wird. In Summe gesehen ist die sekundenweise Abrechnung
ab der ersten Sekunde für den Konsumenten die transparenteste
Lösung.
6) Beachten Sie auch die unterschiedlichen
Haupt- und Nebenzeiten der jeweiligen Anbieter. Bei manchen
Tarifmodellen beginnt die Nebenzeit wochentags bereits um
18 Uhr, bei anderen Tarifmodellen erst um 20 Uhr. Den Berechnungen
liegt die Annahme eines einheitlichen Beginnes der Nebenzeit
um 18 Uhr zugrunde.
7) Haftungsausschluss: Alle Berechnungen basieren
auf den von Ihnen eingegebenen Werten. Bitte beachten Sie das Aktualisierungsdatum (Datenstand).
Trotz sorgfältiger Wartung der Datenbank und des technischen Umfeldes können
aufgrund technischer Probleme in Ausnahmefällen die Berechnungen fehlerhaft sein
(Haftungsausschluss). Die Ergebnisse sollen eine Erstorientierung der Konsumenten
ermöglichen und sollen nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage für die Auswahl
eines Anbieters dienen. Beachten Sie auch unsere Tarifübersichten in pdf-Form,
die die wesentlichen Tarifdetails enthalten.
Eventuelle Anliegen bezüglich unserer Tarifrechner können Sie unter der Mailadresse
konsumentenpolitik@akwien.at
gerne an uns herantragen.